Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

14.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Institut für Pflanzenvielfalt – erste Moos-Professur in Deutschland

Viele Pflanzen werden wenig beachtet – Moose zum Beispiel. In vielen Ökosystemen spielen sie aber eine derart große Rolle, dass es bald die erste Moos-Professur Deutschlands geben wird – am Senckenberg-Institut für Pflanzenvielfalt in Jena, das jetzt neu gegründet wurde.

23.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Jörg Später – Adornos Erben. Eine Geschichte aus der Bundesrepublik | Buchkritik

Als 1951 das Institut für Sozialforschung an der Frankfurter Universität wiedereröffnet wurde, konnte niemand ahnen, wie wichtig dieser Schritt für die junge Bundesrepublik war. Unter Max Horkheimer und Theodor W. Adorno wurde das Institut zu einer moralischen Instanz. Der Historiker Jörg Später erzählt die lange Geschichte der Frankfurter Schule von den Anfängen in den 1920er Jahren bis heute. Rezension von Leander Scholz

Hören

23.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

John Wray – Unter Wölfen

Drei Teenager Ende der 80er Jahre in Florida, drei unglückliche Helden, die sich in die extremsten Klänge der Zeit flüchten, in den Death Metal – John Wray erzählt in seinem neuen Roman „Unter Wölfen“ vom Abenteuer des Erwachsenwerdens und von der Musik, die Leben retten kann. Rezension von Ulrich Rüdenauer

Hören

23.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

lesenswert Magazin: Ab in die Ferien!

Neue Bücher von Judith Poznan, Jörg Später, Marion Löhndorf, John Wray und der Klassiker "Fahrenheit 451“ als Graphic Novel

Hören

23.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Marion Löhndorf – Leben im Hotel | Gespräch

Schon ihre Namen sind ein Versprechen auf Luxus und das schöne Leben: „Savoy", „Ritz", „Waldorf Astoria". Was macht Hotels zu so besonderen Orten? Und was inspiriert Künstler immer wieder, sich mit ihnen zu befassen oder für immer einzuchecken? Dem spürt Marion Löhndorf in ihrem klugen Essay über das „Leben im Hotel" nach. Anja Höfer im Gespräch mit Marion Löhndorf

Hören

23.06.24 15:04 Uhr SWR2 SWR Kultur Das Musikporträt

Der Hornist Erich Penzel – Lehrerlegende und Vorbild

Sie stehen auf den Konzertpodien der Welt, sie sitzen in allen prominenten Orchestern, und unterrichten an den führenden Hochschulen: die Schülerinnen und Schüler von Erich Penzel. 1930 wurde er geboren, spielte selbst zwölf Jahre als Solohornist im Leipziger Gewandhausorchester, und fand dann seine Bestimmung als Professor an der Kölner Musikhochschule. Da wurde er eine Art Vaterfigur heutiger Hornistinnen und Hornisten.

Hören

23.06.24 14:04 Uhr SWR2 SWR Kultur Feature

Das Phantom des Hörspiels - Erik Bauersfeld

Der Hörspielproduzent Erik Bauersfeld wurde durch einen Satz berühmt, den er in der Star Wars-Reihe als Admiral Ackbar sprach. „It’s a trap!“. Martina Gross erinnert an sein eigentliches Werk.

Hören

23.06.24 12:04 Uhr SWR2 SWR Kultur Glauben

Wenn Tiere Menschen helfen – ohne Worte und Erklärungen

Wenn Menschen körperliche oder seelische Probleme haben, dann kann eine Tiertherapie helfen. Denn Tiere können im Menschen tiefe seelische Prozesse anstoßen. Esel, Hühner und sogar Schildkröten können Menschen dabei unterstützen, bessere Beziehungen zu anderen zu pflegen, innere Ruhe zu finden und sich selbst zu behaupten. Das gelingt häufig durch tiergestützte Interventionen, wie in der Dorfgemeinschaft Hermannsberg in der Bodenseeregion. Dort kümmern sich Menschen mit hohem Assistenzbedarf um zwei Esel. Der Theologe Rainer Hagencord sieht in diesem Austausch eine Fortführung des Bundes, den Gott mit den Menschen und allen Tieren geschlossen hat. Doch die Würde der tierischen Mitgeschöpfe, kritisiert Hagencord, werde weltweit mit Füßen getreten.

Hören

23.06.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Vergleiche mit dem Holocaust – Eine historische Einordnung

Der Holocaust gilt als beispiellos. Doch darf man ihn deshalb nicht mit anderen Völkermorden oder den kolonialen Verbrechen vergleichen? Für den Historiker Stephan Malinowski ist die Frage müßig: Holocaustvergleiche sind für ihn Alltag, und ein Vergleich noch keine Relativierung. Im Science Talk bringt er Ordnung in die Debatte. (SWR 2024)

Hören

23.06.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Hilfe für krebskranke Kinder | "Das ist etwas, was dem Patienten Nutzen bringen könnte"

Der Kinderonkologe Stefan M. Pfister entwickelt mit seinem Team neue Diagnose- und Therapieverfahren bei kindlichen Hirntumoren. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/krebskranke-kinder | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Hören

22.06.24 23:03 Uhr SWR2 SWR Kultur Hörspiel

Rainer Römer: Der Mann in der Menge

Sex, Gewalt, Verführung, Flucht: Die Wirklichkeits- und Möglichkeitsräume der Großstadt spiegeln Texte von Poe und Baudelaire – hier in ein popmusikalisches Setting übertragen.

Hören