Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

28.05.24 20:00 Uhr NDR Kultur NDR Feature Box

Kafka unchained. Der entfesselte Kafka

Ein Hörcomic von Malgorzata Zerwe und David Zane Mairowitz Drei Comic-Zeichner – der US-Amerikaner Robert Crumb, die Französin Chantal Montellier und der Tscheche Jaromír Švejdík – haben Franz Kafka erfolgreich illustriert. Eine Band aus Prag singt den Kafka, und der Schwabe Tobias Stoll erfreut seinen Deutschlehrer als „Kafka Rapper“. Vor 100 Jahren, am 3. Juni 1924 ist Franz Kafka gestorben. Aus diesem Anlass senden wir diesen Hörcomic! Für den entfesselten Kafka, befreit vom Vorurteil des Kafkaesken! Den Autoren zur Seite stehen: ein Kafkaologe aus dem Senegal, ein Kafka-Biograf – und am Rande: ein gewisser Franz Kafka – aus Salzburg! Von Malgorzata Zerwe und David Zane Mairowitz Redaktion: Joachim Dicks Produktion: DLF 2014

05.06.24 12:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

Neue Bücher: "Trügerische Anziehung" von Eshkol Nevo

Der Autor lotet die äußerliche Ebene der menschlichen Wahrnehmung aus. Seine Nahaufnahmen haben etwas von dem Suspense des Alfred Hitchcock.

Hören

05.06.24 06:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Filme

Filmtipp: "King's Land"

Das Drama erzählt von den ersten Versuchen, die dänische Halbinsel Jütland zu besiedeln - und von den tragischen Folgen großer Ambitionen.

Hören

04.06.24 20:00 Uhr NDR Kultur NDR Feature Box

Abschied von der Herrin: Despina und die Einwanderung

Feature von Jan Tengeler Despina kam Anfang der 60er Jahre als Gastarbeiterin nach Bremen. Sie arbeitete als Schneiderin in einer Fabrik, lernte den Sozialbetreuer Charalambos Papadimitriou kennen. 1964 wird ihre Tochter Margarita geboren. Despina arbeitet im Akkord, kümmert sich ums Kind und eröffnet mit ihrem Mann ein Restaurant. Nach seinem Tod geht sie wieder nach Griechenland. Mit 82 Jahren kommt sie zurück nach Köln. Despina ist die Schwiegermutter des Autors. In Interviews erzählt sie aus ihrem Jahrhundertleben. Als sie, kurz bevor das Feature fertig ist, stirbt, verwandelt sich die Lebensbilanz in Trauerarbeit. Technische Realisation: Kai Schliekelmann und Markus Freund Regie: Giuseppe Maio Produktion: NDR 2016 Redaktion: Joachim Dicks

Hören

04.06.24 12:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

Neue Bücher: "Wildhonig" von Jodi Picoult und Jennifer Finney Boylan

In dem Familiendrama von Jodi Picoult und Jennifer Finney Boylan geht es um eine Transfrau - spannend inszeniert und liebevoll geschrieben.

Hören

03.06.24 13:00 Uhr NDR Kultur NDR Kultur à la carte

Harald Kisiedu: Wagner, Jazz und afrodiasporische Neue Musik

Wie entscheiden Sie, welche Musik Ihnen gefällt? In der Regel ist es so, dass sich unsere musikalischen Vorlieben und Präferenzen auf bereits bestehendem Wissen entwickeln, auf Forschung und Recherchen von anderen. Wenn sich ein Werk oder eine Komposition im sogenannten Kanon durchgesetzt haben, dann sind sie da und eigentlich auch nicht mehr wegzudenken. Wer aber schreibt diesen Kanon? Welche Leerstellen gibt es, die zu füllen sind? Oder gibt es auch andere Perspektiven auf Musikgeschichtsschreibung? Den Musiker, Musikwissenschaftler, Buchautor Harald Kisiedu bewegen solche Fragen. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit Komponistinnen und Komponisten afrikanischen Ursprungs, sein Fachgebiet ist also die sogenannte "afrodiasporische Neue Musik". Kisiedu beobachtet im klassischen Musik-Establishment eine Schieflage, zeitgenössische Musik werde als "weißes Feld" konstruiert. Darüber schreibt er in seinem Buch "Composing While Black" und wirbt für ein Umdenken im Musikbetrieb. H...

Hören

03.06.24 12:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

Neue Bücher: "Ein Landarzt" von Franz Kafka

Der Illustratorin Kat Menschik ist es gelungen, den Texten Franz Kafkas in diesem Erzählband eine gewisse Leichtigkeit zu geben.

Hören

02.06.24 15:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue CDs

Album der Woche: Tarmo Peltokoski dirigiert Mozart

Die Kammerphilharmonie Bremen hat schon wiederholt gezeigt, wie sie einen beim Zuhören mitreißt - unter Tarmo Peltokoski erst recht!

Hören

02.06.24 13:00 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Das Gespräch

Dialog über Deutschland - Disput von Grass und Walser

Vor 30 Jahren stritten sich die Großschriftsteller auf Einladung von Stephan Lohr über Deutschland und die Einheit.

Hören

02.06.24 08:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Glaubenssachen

Der 103. Deutsche Katholikentag in Erfurt - Ein Gespräch mit der Theologin Johanna Rahner

Wie steht es um den sozialen Zusammenhalt in Deutschland im Wahljahr 2024 angesichts weltweiter Krisen? In wie weit kann sich die katholische Kirche einbringen?

Hören

01.06.24 07:50 Uhr NDR Kultur Die Morgenandacht bei NDR Kultur

Gott befohlen!

Astrid Kleist hat einen biblischen Abschiedsgruß für sich wiederentdeckt und neu schätzen gelernt: „Gott befohlen!“

Hören